| Seite 11 |
Übung 9-1c: Wechselspiel Adjektive Teil B (Teil A ist auf Seite 1)
Übung 9-2e: Wechselspiel Teil B. Teil A ist auf Seite 2.
|
Vokabular: * = separable prefix / # = strong verb /
|
|
Redemittel:
![]() Susanna |
![]() Karl und Dina |
![]() Jochen |
ich | meine Partnerin |
|
| am Montag | um 9.00 Uhr Frühstück essen#/ 15.00 Vorlesung hören/ 17.00 nach Weimar fahren# |
  | um 6.30 Uhr aufstehen/ 9.00 in der Bibliothek für mein Seminar lesen |
||
|---|---|---|---|---|---|
| am Dienstag | um 9.30 mit Professorin Drager sprechen#/ 12.00 Anna mit Projekt helfen# |
um 11.00 Uhr mit Dirk im Park laufen#/ 14.00 Wäsche waschen# |
um 13.30 Uhr Klaus vom Bahnhof abholen*/ 19.00 Uhr ins Theater gehen |
||
| am Mittwoch | um 10.00 Uhr mit der Studiengruppe treffen#/ 12.00 im Restaurant "Stilbruch" mit Lena essen# |
um 7.30 Uhr in der Bäckerei Brot kaufen/ 17.30 mit Professor Gotthold sprechen |
|||
| am Donnerstag | um 9.00 Uhr den Müll austragen*#/ 13.00 die Miete zahlen |
um 12.30 Uhr mit dem Bus aus Berlin zurückkommen*/ 20.00 den Vortrag für Englisch vorbereiten* |
um 14.00 Uhr Blumen für Lisa kaufen/ 20.00 "Tatort" im Fernsehen sehen |
||
| am Freitag | um 8.00 Uhr mit Carola frühstücken/ den Artikel für Philosophie lesen# |
um 15.00 Uhr Kuchen bei Frau Kleist essen/ den Roman für das Seminar kaufen |
Erzählen Sie!
Übung 9-4c Wechselspiel der Akkusative und der Dativ B Teil A ist auf Seite 4.
This exercise is based on verbs that can have both a direct and an indirect object. Nouns are modified by indefinite articles, definite article, possessive adjectives, and descriptive adjectives
|
|
| geben | schicken | zeigen | erzählen | empfehlen | |
|---|---|---|---|---|---|
| Werner | Wem gibt Werner etwas? | Wem schickt Werner etwas? | Wem zeigt Werner etwas? | Wem erzählt Werner etwas? | Wem empfiehlt Werner etwas? |
| Monika | ihr Freund / der neue Roman von Rober Seethaler | ihre Professorin / eine lange Hausarbeit | die Touristen / der Weg zum Dom | ihre kleine Schwester / ein altes Märchen | sie (them) / das charmante Hotel in Jena |
| Freunde | Wem geben Freunde etwas? | ich / herzlicher (cordial) Gruß | Wem zeigen Freunde etwas? | andere Freunde / keine Lügen | alle / der spannende Film im Kino |
| Partnerin / Partner | Wem gibst du etwas? | Wem schickst du etwas? | Wem zeigst du etwas? | Wem erzählst du etwas? | Wem empfiehlst etwas? |
| ich | du / ein guter Rat | Meine Anwältin / ein Vertrag | die Beamtin im Flughafen / mein Pass | meine Mutter / die Wahrheit | meine Familie / ein toller Urlaubsort |
Werner:
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
Freunde
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
die Partnerin / der Partner
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
Übung 9-5b Wechselspiel -- Das Datum B (Teil A ist auf Seite 5)
| Wann hat Lena Geburtstag?
| Am 17.12. hat sie Geburtstag |
| Wann kommen deine Eltern zu Besuch?
| |
| Wann ist Eva geboren?
| Sie ist am 3.5.1982 geboren |
| Wann ziehst du ein?
| |
| Wann fahrt ihr ab?
| Wir fahren am 30.6. ab |
| Welches Datum haben wir heute?
| |
| Wann fahren wir im Urlaub?
| In zwei Wochen, am 15.7. |
| Seit wann bist du verheiratet?
| |
| Bis wann bleibst du in Berlin?
| Bis 26.11. |
| Welcher Tag ist morgen?
|
Übung 9-7b Teil B (Teil A ist auf Seite 7.)
Ergänzen Sie die Sätze von deiner Partnerin / von deinem Partner mit dem logischen Bindewort!
(Finish your partner's sentence with the correct conjunction. Related exercise in BOLT.)
Beispiel:
Übung 9-7f Was passiert (happens), wenn...? Konditionale Sätze mit dem Bindewort wenn. Teil A (Teil B ist auf Seite 11) Related exercise in BOLT.
Beispiel: Frage: Es regnet stark. / Antwort: Es gibt ein Hochwasser. → S1: Was passiert, wenn es stark regnet? S2: Wenn es stark regnet, gibt es ein Hochwasser.
Notieren Sie die Antworten.
![]() Antwort: Die Kinder essen immer Popcorn. |
![]() Frage: Ute sieht eine Spinne. |
![]() Antwort: Die Blumen blühen. |
![]() Frage: Man isst viel Fast Food. |
![]() Antwort: Es gibt eine schlechte Ernte (harvest). |
![]() Frage: Anna will fit bleiben. |
![]() Antwort: Meine Freunde spielen Fußball. |
![]() Georg trinkt viel Wein. |
![]() Antwort: Sara muss viel lernen. |
![]() Frage: Der Teich (pond) friert. |
![]() Antwort: Man kann nicht ins Haus kommen. |
![]() Frage: Man stolpert (trip). |
![]() Antwort: Man bekommt einen Strafzettel. |
![]() Frage: Robert ist in Spanien im Urlaub. |
![]() Antwort: Die Kinder zelten im Wald. |
![]() Frage: Man hat Motorschaden (engine trouble). |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 A | bleiben | blieb | ist geblieben | bleibt | remain |
| gedeihen | gedieh | ist gediehen | gedeiht | thrive | |
| scheinen | schien | geschienen | scheint | seem, shine | |
| schreiben | schrieb | geschrieben | schreibt | write | |
| schweigen | schwieg | geschwiegen | schweigt | be silent | |
| steigen | stieg | gestiegen | steigt | climb | |
| treiben | trieb | getrieben | treibt | push, drive |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 B | beißen | biß | gebissen | beißt | bite |
| greifen | griff | gegriffen | greift | grasp | |
| leiden | litt | gelitten | leidet | suffer | |
| reiten | ritt | ist geritten | reitet | ride | |
| schneiden | schnitt | geschnitten | schneidet | cut | |
| schleichen | schlich | ist geschlichen | schleicht | creep |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 A | biegen | bog | gebogen | biegt | bend |
| bieten | bot | geboten | bietet | offer | |
| fliegen | flog | ist geflogen | fliegt | fly | |
| frieren | fror | ist gefroren | friert | freeze | |
| sprießen | spross | ist gesprossen | sprießt | sprout | |
| verlieren | verlor | verloren | verliert | lose | |
| ziehen | zog | gezogen | zieht | pull |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 B | fließen | floß | ist geflossen | fließt | flow |
| genießen | genoß | genossen | genießt | enjoy | |
| gießen | goß | gegossen | gießt | pour | |
| kriechen | kroch | ist gekrochen | kriecht | crawl | |
| schießen | schoß | geschossen | schießt | shoot | |
| schließen | schloß | geschlossen | schließt | close |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 IRR | gären | gor | gegoren | gärt | ferment |
| heben | hob | gehoben | hebt | raise | |
| lügen | log | gelogen | lügt | tell a lie | |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 A | binden | band | gebunden | bindet | bind |
| dringen | drang | ist gedrungen | dringt | get through, penetrate | |
| finden | fand | gefunden | findet | find | |
| gelingen | gelang | ist gelungen | gelingt | succeed | |
| schwinden | schwand | ist geschwunden | schwindet | vanish | |
| singen | sang | gesungen | singt | sing | |
| springen | sprang | ist gesprungen | springt | jump | |
| stinken | stank | gestunken | stinkt | stink | |
| trinken | trank | getrunken | trinkt | drink | |
| zwingen | zwang | gezwungen | zwingt | force |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 B | beginnen | begann | begonnen | beginnt | begin |
| gewinnen | gewann | gewonnen | gewinnt | win | |
| schwimmen | schwamm | ist geschwommen | schwimmt | swim |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 4 | befehlen | befahl | befohlen | befiehlt | command |
| brechen | brach | gebrochen | bricht | break | |
| empfehlen | empfahl | empfohlen | empfiehlt | recommend | |
| helfen | half | geholfen | hilft | help | |
| nehmen | nahm | genommen | nimmt | take | |
| sprechen | sprach | gesprochen | spricht | speak | |
| stehlen | stahl | gestohlen | stiehlt | steal | |
| sterben | starb | ist gestorben | stirbt | die | |
| treffen | traff | getroffen | trifft | meet, hit | |
| werfen | warf | geworfen | wirft | throw |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 4 IRR | werden | wurde | ist geworden | wird | become |
| kommen | kam | ist gekommen | kommt | come |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 5 | essen | aß | gegessen | ißt | eat |
| geben | gab | gegeben | gibt | give | |
| geschehen | geschah | ist geschehen | geschieht | happen | |
| lesen | las | gelesen | liest | read | |
| sehen | sah | gesehen | sieht | see | |
| treten | trat | ist getreten | tritt | step | |
| vergessen | vergaß | vergessen | vergißt | forget | |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 5 IRR | bitten | bat | gebeten | bittet | request |
| genesen | genas | ist genesen | genest | recover | |
| liegen | lag | gelegen | liegt | lie | |
| sein | war | ist gewesen | ist | be | |
| sitzen | saß | gesessen | sitzt | sit |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 6 | backen | buk (rare) / backte | gebacken | bäckt | bake |
| fahren | fuhr | ist gefahren | fährt | ride | |
| laden | lud | geladen | lädt | load | |
| schlagen | schlug | geschlagen | schlägt | beat | |
| tragen | trug | getragen | trägt | carry/wear | |
| wachsen | wuchs | ist gewachsen | wächst | grow | |
| waschen | wusch | gewaschen | wäscht | wash |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 7 | braten | briet | braten | brät | fry |
| fallen | fiel | ist gefallen | fällt | fall | |
| fangen | fing | gefangen | fängt | catch | |
| halten | hielt | gehalten | hält | hold | |
| lassen | ließ | gelassen | läßt | let/allow | |
| raten | riet | geraten | rät | advise | |
| schlafen | schlief | geschlafen | schläft | sleep | |
| laufen | lief | ist gelaufen | läuft | run | |
| heißen | hieß | geheißen | heißt | be called | |
| rufen | rief | gerufen | ruft | call | |
| stoßen | stieß | gestoßen | stößt | thrust |
| INFINITIVE | PRETERITE | PARTICIPLE | 3RD PERSON | ENG EQUIVALENT | |
|---|---|---|---|---|---|
| 7 IRR | gehen | ging | ist gegangen | geht | go |
| stehen | stand | gestanden | steht | stand | |
| tun | tat | getan | tut | do |
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural | |
| Nominative | der kleine Mann | die kleine Frau | das kleine Kind | die kleinen Kinder |
| Accusative | den kleinen Mann | die kleine Frau | das kleine Kind | die kleinen Kinder |
| Dative | dem kleinen Mann | der kleinen Frau | dem kleinen Kind | den kleinen Kindern |
| Genitive | des kleinen Manns | der kleinen Frau | des kleinen Kinds | der kleinen Kinder |
Note: The same endings apply after jeder/dieser/jener/welcher/solcher/mancher.
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural | |
| Nominative | ein junger Mann | eine junge Frau | ein junges Kind | meine jungen Kinder |
| Accusative | einen jungen Mann | eine junge Frau | ein junges Kind | meine jungen Kinder |
| Dative | einem jungen Mann | einer jungen Frau | einem jungen Kind | meinen jungen Kindern |
| Genitive | eines jungen Manns | einer jungen Frau | eines jungen Kinds | meiner jungen Kinder |
Note: The same endings apply after kein and the possessive pronouns: mein/dein/sein/ihr/unser/Ihr/euer.
| Masculine | Feminine | Neuter | Plural TD> | |
| Nominative | junger Mann | junge Frau | junges Kind | junge Kinder |
| Accusative | jungen Mann | junge Frau | junges Kind | junge Kinder |
| Dative | jungem Mann | junger Frau | jungem Kind | jungen Kindern |
| Genitive | jungen Manns | junger Frau | jungen Kinds | junger Kinder |
| I | you * | he | she | it | we | you * | they | you * | |
| Nominative | ich | du | er | sie | es | wir | ihr | sie | Sie |
| Accusative | mich | dich | ihn | sie | es | uns | euch | sie | Sie |
| Dative | mir | dir | ihm | ihr | ihm | uns | euch | ihnen | Ihnen |
* du = you (talking to one friend)
* ihr = you (talking to two or more friends)
* Sie = you (talking politely to one or more adults)
| Nominative | wer | who? |
| Accusative | wen | whom? |
| Dative | wem | to whom? |
| Genitive | wessen | whose? |
|
Accusative |
Dative |
Genitive |
Accusative or Dative |
|
bis
|
aus |
statt |
an |