Seite 6

The Genitive Case in English:

English shows possession through the genitive case, which marks the noun in question with "-'s" (or in a plural already ending in "-s" with just the apostrophe): "the horse's mouth"; "the books' covers." One can also use a prepositional phrase with "of": "the color of the car" (= "the car's color").

Forming the Genitive in German:

Like the nominative, accusative, and dative cases, the genitive case is marked by pronouns, articles and adjective endings.

As a rule, one-syllable nouns take an "-es" in the masculine or neuter (des Mannes), although colloquial speech will sometime add just -s. Multi-syllabic ones take just "-s": (des Computers).

Genitive Declension for "ein"-words
feminine neutermasculineplural
das Gesicht meiner Mutterdas Gesicht meines Kindesdas Gesicht meines Vatersdie Gesichter meiner Eltern
my mother's facemy child's facemy father's facemy parent's faces

Genitive Declension for "der"-words
feminine neutermasculineplural
das Gesicht der Mutterdas Gesicht des Kindesdas Gesicht des Vatersdie Gesichter der Eltern
the mother's facethe child's facethe father's facethe parent's faces

Using the Genitive Case in German:

In 2004, a wildly popular entertaining book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod argued that the genitive case is disappearing in German dialects. This is hardly true, although the use of the genitiv has changed from usages in past centuries. Primarily, the genitive designates a relationship between two nouns in which one of them belongs to the other.

The former can be in any case, but the latter is in the genitive:

The interrogative pronoun for the genitive is wessen:

Wessen Mantel ist das? Whose overcoat is that? -- As in English, the pronoun wessen takes the place of the definite article.

Übung 10-6a: Wem gehört das Handy? Wessen Handy ist das? Im BOLT (Review the dative case! Refer to Seite 9-11 for the case tables.)

 Wem gehört...?Wessen?
Beispiel:der Computer -- meine TanteDer Computer gehört meiner Tante.Das ist der Computer meiner Tante.
der Hut -- dieser Mann    
die Katze -- das Kind    
das Haus -- unser Lehrer    
das Praxis -- eine Ärztin    
die Gitarre -- der Musiker    
die Bratpfanne -- der Koch    
der Garten -- deine Nachbarn    
das Bier -- meine Freunde    
die Werkzeuge (tools) -- jeder Arbeiter    
das Fahrrad -- ein Mädchen    

Übung 10-6b: Bilder beschreiben. Was sieht man in diesen Bildern? Benutzen Sie den Genitiv und die Wörter aus der Liste.

   1    2    3    4    5    6    7

  • der Dach ¨ -er
  • der Bildschirm -e
  • das Auto -s
  • die Universität -en
  • der Ausgang ¨ -e
  • der Blatt ¨ -er
  • das Buch ¨ -er
  • der Deckel -
  • der Fernseher -
  • das Haus ¨ -er
  • das Krankenhaus ¨ -er
  • der Baum ¨ -e
  • der Vorlesungssaal die Vorlesungssäle
  • der Motor -en
    1. __________die Blätter des Baumes___________________________

    2. _______________________________________________________________________

    3. _______________________________________________________________________

    4. _______________________________________________________________________

    5. _______________________________________________________________________

    6. _______________________________________________________________________

    7. _______________________________________________________________________

    The genitive case has many special usages, some of which will appear in later chapters.


    Übung 10-6c: strukturiertes Diskutieren 1 Teil A. Teil B ist auf Seite 11.

    Vokabular

    • aufbauen: to establish
    • jüngst- : recent
    • fördern: foster, promote
    • die Heimatpflege: cultivation of local traditions
    • innerhalb: within, inside of
    • hindern: to hinder
    • friedlich: peaceful, peacefully
    • unterstützen: to support
    • bereichern: to enrich
    • die Vorstellung -en: idea
    • der Wert -e: value
    • dagegen: however, in constrast
    • mehrsprachig: multilingual
    • fremd: foreign, strange
    • verderben: spoil, ruin
    • der Vorteil -e: advantage

    Zur Einführung: Die multikulturelle Gesellschaft

    In Deutschland beginnt die jüngste Diskussion über die multikulturelle Gesellschaft (Multikulti) um die Einwanderungspolitik Ende der 1980er Jahre. Multikulturalität ist eine Vision einer Gesellschaft innerhalb eines Staates, wo Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Sprachen, Religionen und Ethnien friedlich zusammenleben. Menschen verschiedener Kulturen können verschiedene Traditionen, Lebensstile und/oder Vorstellungen von Werten und Ethik haben. Es gibt aber viel Kritik. Kanzlerin Angela Merkel sagte 2004 und 2010, dass die multikulturelle Gesellschaft "grandios gescheitert" ist. Man glaubt, dass die Vision eine Illusion bleibt. Dagegen sagen andere, dass Deutschland schon eine multikulturelle Gesellschaft hat. Die Debatte geht noch heute weiter.

    Sie haben diese Meinungen (opinions). Sagen Sie die Meinungen mit...

    1. Deutschland soll nicht mehr so viel in die multikulturelle Kultur (Kunst, Film, Literatur, Theater, Akademie) investieren.
    2. Die multikulturelle Gesellschaft bringt uns nichts.
    3. Es gibt zu viele fremde (foreign) Sprachen heute in den Großstädten.
    4. Fremde Einflüsse verderben (ruin) unsere Werte (values) und Glauben.
    5. Eine multikulturelle Kultur macht uns fremd in der eigenen Heimat.
    6. Multikulturelle haben wirklich keinen guten Zweck (purpose) für die Deutschen.
    7. Fremde Einflüsse hindern (interfere with) die Heimatpflege (fostering local traditions).
    8. Leute in anderen Ländern halten Deutschland für ethnozentrisch, obwohl wir eine multikulturelle Gesellschaft unterstützen (support).