Seite 5 |
Goal and PurposeThus far the answer to a question with "Warum"? has used the conjunction "weil"... ("because") in response. Another answer may be a reason, goal, or purpose. In English, the equivalents would be "in order to" or "so that". For example, "The tourists visited the zoo so that they could see the baby panda." (Or: "The tourists went to the zoo in order to see the baby panda.")German has a special structure to express "in order to". The structure consists of a two-word conjunction that "frames" the goal or purpose: um...zu. Like the English "in order to", German uses the zu + the infinitive of the verb. However, the "in order", the word um, is placed before the objects and other elements of the stated goal or purpose. To illustrate, the English example above with German word order would be "The tourists went to the zoo, (note the comma) in order the baby panda to see. In German: Die Touristen gingen in den Zoo, um den neugeborenen Pandabär zu sehen. German also has an equivalent for "so that": damit. Unlike English, there is a rule in German for which conjunction to use:
Besides the question word warum, German uses a more specific question word to ask "to what end" or "for what purpose": wozu?.
|
Übung 11-5a Zweck und Absichten. Sehen Sie sich das Video an: Zwecke und Absichten. Dann führen Sie die entsprechende Übung in BOLT aus.
Übung 11-5b Wozu bin ich auf der Welt?. Sehen Sie sich das Video an und machen Sie die Aufgabe im BOLT:
um...zu: auf der Welt
You will see an image from the video. For the "um...zu sentences, the correct answers will always start with Du bist auf der Welt, um...zu....
For example, if you see the image of the dog, you write: "Du bist auf der Welt, um den Mond anzuheulen."
Übung 11-5c. Verbinden Sie die Sätze, indem Sie entweder die Konjuktion um...zu oder damit verwenden.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Übung 11-5d. Zwecke und Absichten definieren A (Teil B steht auf Seite 11)
In der Albertstraße 17, bei Bankier Abendrot, hat es einen Einbruch gegeben. Es hat aber nicht alles funktioniert. Der Einbrecher, der bekannte Knacker-Willy, sitzt jetzt im Gefängnis. Keiner versteht richtig, was der Einbrecher gemacht hat und wie das alles passiert ist. Jeder weiß nur ein bißchen, niemand weiß alles.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und antworten Sie ihm / ihr, wenn Sie die volle Wahrheit wissen wollen!
Beispiel:
Frage: Warum hat Knacker-Willy den Einbruch gemacht?
Antwort: Er wollte nie wieder arbeiten müssen. → Um nie wieder arbeiten zu müssen.
oder:
Frage: Wozu hat Bankier Abendrot im Haus das Licht angelassen?
Antwort: Die Leute sollten denken, dass er zu Hause ist. → Damit die Leute denken, dass er zu Hause ist.
Können Sie jetzt die ganze Geschichte frei erzählen?
Der Dreißigjährige KriegEin großer und langer Krieg überschattete das 17. Jahrhundert. Die Anhänger der katholischen und die der evangelischen Religionen bekriegten sich, welcher Glaube der Richtige ist. Doch war es viel mehr als ein Glaubenskrieg. Dieser Streit entwickelte sich zu einem dreißigjährigen Krieg zwischen den Fürsten und dem Reich und zu einem Kampf um die Macht in Europa.Von 1618 bis 1648 kämpften die Heere verschiedener europäischer Länder gegeneinander auf deutschem Boden: Deutsche Fürsten, Das Heilige Römische Reich, Frankreich, Schweden und andere. Sie verwüsteten mit ihren Schlachten alle Regionen Deutschlands. Im Dreißigjährigen Krieg starb über ein Drittel der Bevölkerung. 1618 gab es ungefähr 17 Millionen Bewohner in den deutschen Ländern; 30 Jahre später waren es vielleicht nur noch 10 Millionen. Leute starben nicht nur in Feldzügen, Schlachten und Belagerungen. Hunger, Elend und Seuchen bestimmten das Leben der Menschen. Noch heute beeindrucken Berichte aus diesem Krieg, die (that) von den damaligen Gräueltaten erzählen. Nach dem Krieg dauerte es über ein Jahrhundert, bevor Deutschland sich von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges erholen konnte.
|
Übung 11-5e Wortschatz. Verbinden Sie Wörter auf der linken Seite mit den richtigen Definitionen auf der rechten Seite (im BOLT).
überschatten | Krieg im Namen einer Religion |
der Anhänger | Wenn eine Armee eine lange Zeit um eine Stadt bleibt, um die Stadt einzunehmen |
sich bekriegen | großes Unglück |
der Glaubenskrieg | dunkel machen |
der Fürst | Brutalität |
Kampf um die Macht | determinieren |
das Heer | Ein Mensch, der einer Idee, einem Glauben, oder einer Politik folgt |
verwüsten | ein großer Kampf zwischen Armeen |
die Schlacht | zwei Seiten kämpfen gegen einander |
der Feldzug | die Armee |
die Belagerung | ein Machtkampf |
das Elend | ein Adliger, ein Herzog |
die Seuche | eine militarische Kampagne |
bestimmen | zerstören |
die Gräueltat | das Resultat |
die Folge | besser werden |
sich erholen | die Infektionskrankheit |
Übung 11-5f Fragen. Die zwei Fragen brauchen längere Antworten. Benutzen Sie die Informationen von dem Lesestück oben. Beantworten Sie die Fragen im BOLT.