Seite 6

 

 

Der Erlkönig (1782)

Johann Wolfgang von Goethe

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? -
Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif? -
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. -

"Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir;
Manch' bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand." -

Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht? -
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
In dürren Blättern säuselt der Wind. -

"Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön;
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein." -

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düstern Ort? -
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau. -

"Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt." -
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids getan! -

Dem Vater grauset's; er reitet geschwind,
Er hält in Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Not;
In seinen Armen das Kind war tot.

Der wohl größte deutsche Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Sohn eines Anwalts und einer Anwaltstochter geboren. Goethe besuchte die Schule einige Jahre, aber sein Vater unterrichtete ihn später zu Hause. Ersten Kontakt mit der Literatur hatte Goethe bereits mit vier Jahren, als er zuhause kleine Theaterstücke einstudierte.

Während des Jurastudiums in Leipzig bekam Goethe Kontakt zur Künstlerszene. In der späteren Anwaltskanzlei (ab 1771) folgten dann das Drama Götz von Berlichingen (1773) und der Roman Die Leiden des jungen Werther (1774).

Auf Einladung des Herzogs reiste Goethe nach Weimar, wo er ab 1775 als Minister tätig war. Frustriert von der wenig reizvollen Aufgabe, den Staatssäckel zu füllen, gab er auch hier der Literatur und den Naturwissenschaften den Vorzug und schrieb Stücke wie "Der Erlkönig" und "Das Göttliche".

Nach seiner Italienreise (1786-1790) betrieb Goethe weitere Forschungen, lernte Friedrich Schiller kennen und verfasste weitere wichtige Werke. Goethe beschäftigte sich sein ganzes Leben mit dem Thema "Faust", und das große Drama bezeichnete er als sein Hauptwerk. Faust. Der Tragödie erster Teil erschien 1808; Faust. Der Tragödie erster Teil erschien posthum. Goethe verstarb am 22. März 1832 in Weimar.


"Erlkönig" ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 schrieb. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und unter anderem Franz Schubert und Carl Loewe vertonten das Gedicht.

Als Goethe in Jena war, eine Nachricht, nach der ein Bauer aus dem nahen Dorf Kunitz mit seinem kranken Kind zum Arzt an der Universität ritt, inspirierte Goethe zum "Erlkönig".


Übung 12-6a Textarbeit. Read the poem and use lingro.com to understand any words you do not know. Complete the corresponding exercise in BOLT.


Übung 12-6b: Erlkönig heute View and listen to the music videos linked below. Complete the exercise in BOLT.

Der Erlkönig is translated as The Erlking or Elf King (an invention of Goethe, it is not a traditional German fairy tale), and it is the imaginary spiritual figure of death that beckons the child to forgo life and give in to death. Goethe's poem (actually a ballad) has been set to music most famously by the German Composer Franz Schubert. What is curious is that in modern German culture this ballad has been adopted by numerous popular music artists -- most of all by heavy metal bands:

And there are also English language versions.


Übung 12-6c: Die Bundesländer im Vergleich: Statistiken In BOLT.


Einwohner x 1.000

Fläche (in Quadratkilometern)


Arbeitslosigkeit


Asylanträge

  1. Welche Bundesländer sind größer als Baden Württemberg?
  2. Welches Bundesland liegt am weitesten nördlich?
  3. Welche Bundesländer sind kleiner als Thüringen?
  4. Welches Bundeslandand ist am kleinsten, welches am größten?
  5. Welches Bundesland hat weniger Einwohner als Saarland?
  6. Welches Bundesland hat die meisten Einwohner?
  7. Welche drei Bundesländer haben die höchste Arbeitlosigkeit?
  8. In welchem Bundesland ist die Arbeitslosigkeit am niedrigsten?
  9. Wo ist die Arbeitslosigkeit höher, im Westen oder im Osten?
  10. Welches Bundesland bekam die wenigsten Asylanträge?
  11. Welches Bundesland bekam die meisten Asylanträge?
  12. Welche zwei Bundesländer bekamen weniger Asylanträge als Mecklenburg-Vorpommern?
  13. Welches Bundesland ist dünner besiedelt, Sachsen oder Niedersachsen? (Einwohnerzahl x 1.000 ÷ Fläche in Quadratkilometern)
  14. Welches Bundesland ist dichter besiedelt, Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein?


Übung 12-6c: Relativbildungen. In BOLT. Bilden Sie Relativsätze, indem Sie die Sätze a, b, c, d usw. an den voranstehenden Hauptsatz anfügen.
Beispiel: Friedrich Schiller schrieb ein Drama.
Über das Drama diskutiert man heute immer noch. →
Friedrich Schiller schrieb ein Drama, über das man heute immer noch diskutiert.

  1. Johann Wolfgang von Goethe schrieb ein Gedicht...
    1. Viele Heavy Metal Bands benutzten dieses Gedicht als Text für Lieder.
    2. Der Titel des Gedichts ist "Der Erlkönig".
    3. In dem Gedicht reiten der Vater und Kind "durch Nacht und Wind".
    4. Das Gedicht hat acht Strophen.
  2. Walter Gropius gründete eine Kunstschule,
    1. Die Kunstschule hieß "Das Bauhaus".
    2. Er gründete die Kunstschule im Jahre 1919 in Weimar.
    3. Viele Architekten wurden von der Kunstschule beeinflusst.
    4. Die Nazis bedrängten die Studenten der Kunstschule.
  3. Im neunzehnten Jahrhundert in Deutschland gab es viele begabten Maler.
    1. Von den Malern entstanden Meisterwerke der Kunst.
    2. Die Gemälde der Maler hängen heute in vielen Museen.
    3. Die Maler fanden viele Nachahmer.
    4. Für die Maler war das neunzehnte Jahrhundert eine Blütezeit.
  4. Bertolt Brecht war der einflussreichste Dramatiker des zwanzigsten Jahrhunderts.
    1. Seine Werke inszeniert man noch heute überall in der Welt.
    2. Mit Brecht arbeitete der Komponist Kurt Weil.
    3. Er musste 1933 Deutschland fliehen.
    4. Das Publikum verstand ihn nicht immer.


Fokus: Albrecht Dürer

Albrecht Dürer (1471-1528) war einer der berühmtesten Künstler aus Deutschland. Geboren wurde er in Nürnberg, derselben Stadt, in der er 56 Jahre später gestorben ist. Damals war das eine der wichtigsten und größten Städte Deutschlands.

Dürer war nicht nur Maler, sondern zeichnete auch und ließ drucken: Albrecht verwendete die Technik des Holzschnitts: Er zeichnete direkt auf ein dickes, weiches Brett. Anschließend schnitt ein Handwerker die Flächen weg, die nicht mehr gebraucht wurden. Die erhabenen (das bedeutet: hervorstehenden) Teile bemalte Dürer dann mit Farben und presste das Brett schließlich auf Papier. Aber Dürer war ein Meister der Radierung. Damals war es neu, eine Zeichnung in eine Metallplatte zu ritzen und dann in einer Druckerei zu vervielfältigen. Auf diese Weise konnte Dürer in ganz Europa berühmt werden.

Sein Vater war Verleger, der viele Druckerpressen besaß. Der Sohn Albrecht zeigte schon früh sein Talent und reiste durch mehrere Länder, um dazuzulernen. Unter anderem lernte er beim Zeichnen die Perspektive und den menschlichen Körperbau kennen. Im Jahr 1495 machte er seine eigene Werkstatt auf. Heute ist in seinem Haus ein Museum.

Selbstbildnis im Pelzrock (1500) Öl

Melancholia I (1514) Radierung

Feldhase (1502) Aquarell


Übung 12-6d: Fragen zum Lesestück. Die Antworten müssen in ganzen Sätzen sein. In BOLT.

  1. Nennen Sie drei Techniken, die Albrecht Dürer verwendete.
  2. In welcher Stadt ist Albrecht Dürer gestorben?
  3. Was ist eine Radierung? Benutzen Sie die Beschreibung im Text.
  4. Wie konnte der Vater helfen, Albrecht Dürer berühmt zu werden?