Seite 10

Lesen und Schreiben

Übung 7-10a. Die Gründung der Eidgenossenschaft und die Entwicklung der Schweiz zu einer Nation Benutzen Sie Lingro beim Lesen.
Beantworten Sie die Fragen zum Lesetext mit ganzen Sätzen. Im BOLT.

Im späten Mittelalter war das Heilige Römische Reich sehr groß und mächtig. In dem Land, wo die Schweiz heute liegt, waren damals nur einige ganz kleine Provinzen. Die Einwohner in diesen Ländern wollten* unabhängig von dem Heiligen Römischen Reich bleiben. Zu diesem Zweck haben sich "die Schweizer" zusammengeschlossen. Am Anfang waren es die drei Orte Uri, Schwyz und Unterwalden. Die Legende lautet, dass drei Männer auf der Rüttli (einer Wiese am Urisee) feierlich die Treue geschworen haben und so ist die Legende von dem "Rüttlischwur" entstanden. Man hat sich zusammen getan als Verteidigung gegen die Übermacht des großen Reiches. Im August 1291 haben sich diese Orte vereinigt. So ist die Gründung der Eidgenossenschaft gekommen. Auch heute noch feiern die Schweizer ihren Nationalfeiertag am 1. August. Der offizielle Name der Schweiz lautet auf Deutsch Schweizerische Eidgenossenschaft.

Die Habsburger Könige -- sie waren auch die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches -- waren von diesem Verteidigungspakt nicht begeistert, weil das Gebiet um den Gotthard-Pass strategisch war und als Handelsweg einfach zu wichtig. Die Habsburger haben sich am Ende den Schweizern geschlagen gegeben und die Macht des Reiches ist schwächer geworden. Immer mehr abhängige Orte haben sich von den Habsburgern gelöst und haben sich der Eidgenossenschaft angeschlossen. 1513 hat dann Appenzell als letzter und dreizehnter Kanton dieser Eidgenossenschaft beigetreten. (Ein Bundesland in der Schweiz ist ein Kanton.)

Die Schweiz hat eine lange Tradition der Neutralität. Sie habe sich an dem Dreißigjährigen Krieg (1608-1648) nicht beteiligt. Der Westfälische Frieden, der Friedensschluss aus dem Jahre 1648, hat aber den Schweizern die endgültige Unabhängigkeit vom Heiligen Römischen Reich garantiert.

Die Französische Revolution hat später auch die Schweiz betroffen. 1798 kam es in der Schweiz zu einer Revolution gegen das alte System. Frankreich war das Vorbild fär die Schweiz und die Schweizer haben eine Helvetische Republik errichtet.

1798 hat Napoleon dann die Schweiz besetzt und hat sie unter seinem Einfluss zu einem Staat nach französischem Vorbild gemacht. Die Schweiz ist zur Helvetischen Republik geworden. 1803 haben die Schweizer den Namen ihrer Nation als "Schweizerische Eidgenossenschaft" festgelegt.

Innerhalb der Schweiz haben sich die Leute gestritten, ob sie einen Zentralstaat haben wollen oder einen losen Bund bleiben. Die ersten waren die "Unitarier" und die zweiten die "Föderalisten". So kam es 1847 zu einem Bürgerkrieg in der Schweiz. Dieser Krieg war die letzte bewaffnete Auseinandersetzung in der Schweiz bis heute. Seit 1848 ist die Schweiz ein parlamentarischer Bundesstaat. Die Liberalen und die Leute für einen einheitlichen Staat haben sich durchgesetzt.

In den beiden Weltkriegen hat sich die Schweiz neutral verhalten, das heißt sie haben sich auf keine Seite der Kriegsparteien gestellt, wie auch schon vorher im Laufe ihrer Geschichte.

Fragen zum Lesetext:

  1. In welchem Zeitalter ist die Schweiz entstanden?
  2. Warum haben sich die kleinen Provinzen zusammengeschlossen?
  3. Was ist der "Rüttli-Schwur"?
  4. Warum feiern die Schweizer den Nationalfeiertag am ersten August?
  5. Warum waren die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gegen die Vereinigung der Schweizer Provinzen?
  6. Was ist ein Kanton? Wie viele Kantone hat die Schweiz?
  7. Was hat den Schweizern die Unabhängigkeit garantiert?
  8. Unter wessen Einfluß ist die Schweiz eine Republik geworden?
  9. Was ist der offizielle Name der Schweiz?
  10. Was war der Grund für den Bürgerkrieg im Jahre 1847?
  11. Was ist ein Grundsatz der Schweizer Außenpolitik?


Übung 7-10b Aufsatz.

  1. Review topics and structures in this and in past chapters and make a checklist items that may be useful in constructing your composition, such as the one below:
    • Facts about Switzerland, Austria, and the German state Thüringen
    • Calendar dates
    • Conjunctions dass, ob, weil, wenn
    • Da- and Wo-compounds
    • Verbs with fixed prepositions
    • Descriptive adjectives
    • Comparisons
    • talking about events in the recent past
    • narrating about summer vacation in the past
    • describing location and destination of people and things in present and past tense
    • leisure activities and interests, especially for young people
    • what was given to someone
    • why people did something in the past

  2. Collect sentences that you integrate in a cohesive composition. Follow the rules for writing a composition on Seite 5-10!
  3. Structures highlighted in bold print in the checklist above must be included.
  4. Use of online translators (it is easy to tell) will result in a grade of zero.

    Grading:

    • 300 words with minimal errors and thorough integration of chapter topics: A / A-
    • 275-300 words with minimal errors and good integration of chapter topics: B+ / B / B-
    • 250-275 words with minimal errors and adequate integration of chapter topics: C+ / C / C-
    • fewer than 250 words: 0
    • Write complete sentences; fragments will affect the grade severely.
    • Work that is obviously not original, plagiarized, or does not reflect the content of the chapter: 0

    All composition assignments must be submitted in an MS-Word document. No other format is acceptable. Essays will be submitted to the designated folders on BOLT under "assignments".

    Composition Topics
    These are suggestions (choose only one). You may create your own topic. It is required only to apply topics and structures presented in the chapter.

    1. Pretend you took a vacation in either Switzerland, Austria, or Thüringen (or any combination of the three.) Write a long report for a social media site, such as Facebook. What did you do and see? What kinds of foods did you enjoy? What went wrong on the trip? When did you leave and return? Who came along and what did they do? Whom did you meet? (For this topic, minimal research is allowed, such as regional cuisine, tourist sites, etc.)
    2. Imagine that you are writing in German a guide for tourists who would visit the region you are from. Incorporate a little history, culinary specialties, things to see and do, and also include your personal connections and experiences in your native region.
    3. Decribe your (imaginary) hometown in terms of getting from one place to another (Seiten 3 und 8) and then add commentary about these locations.


    1. Kapitel 7, Seite 1
    2. Kapitel 7, Seite 2
    3. Kapitel 7, Seite 3
    4. Kapitel 7, Seite 4
    5. Kapitel 7, Seite 5
    6. Kapitel 7, Seite 6
    7. Kapitel 7, Seite 7
    8. Kapitel 7, Seite 8
    9. Kapitel 7, Seite 9
    10. Kapitel 7, Seite 10
    11. Kapitel 7, Seite 11